Personalmarketing-Maßnahmen

"Ihr Fundus an Personalmarketing-Maßnahmen hat mich schon mehrfach zu guten Personalmarketing-Ideen inspiriert." (» Weitere Referenzen)

Mit effektiven Maßnahmen die besten Bewerberinnen und Bewerber gewinnen

Personalmarketing-Maßnahmen: Ideen für die Personalgewinnung

Sammlung von Maßnahmen und Ideen für gezielte Personalgewinnung und erfolgreiches Arbeitgebermarketing

Personalmarketing-Maßnahmen: Ideen- und Maßnahmenpool
Personalmarketing-Maßnahmen: Ideen- und Maßnahmenpool

Sie finden hier 150 Personalmarketing-Maßnahmen, Vorgehensweisen und Ideen. Sie können diese direkt umsetzen oder als Ausgangspunkt für Ihre eigenen weiterführenden Überlegungen und kreativen Gestaltungsprozesse nutzen. Damit Personalmarketing-Maßnahmen erfolgreich für Ihr Unternehmen wirken können, sind die folgenden drei Attribute unabdingbar: „Sie müssen ZED sein: zielgruppenspezifisch, emotional wirksam und differenzierend.“1

Zielgruppenspezifisch

Setzen Sie Ihre Personalmarketing-Maßnahmen effektiv ein: Lieber nur einen Teil der möglichen Zielkandidaten ansprechen und diese ganz genau. Das ist besser als alle anzusprechen, aber keine so richtig. Versuchen Sie nicht, alle für Ihre Vakanzen denkbaren Zielkandidaten mit den gleichen Personalmarketing-Maßnahmen zu gewinnen. Mit der Gießkannen-Methode überzeugen Sie maximal alle Adressaten ein bisschen. Aber Sie erreichen keinen einzigen ganz genau.

Richten Sie Ihre Personalmarketing-Maßnahmen daher zielgruppenspezifisch aus. Falls Sie verschiedene Zielkandidatengruppen erreichen möchten, ergreifen Sie mehrere unterschiedliche und auf jede Zielgruppe maßgeschneiderte Personalmarketing-Maßnahmen.

Für den exakten Zuschnitt der Personalmarketing-Maßnahmen ist es erforderlich, sich im Vorfeld eingehend mit den möglichen Zielkandidatengruppen zu befassen. In welcher Lebenssituation befinden sich Ihre Zielkandidaten derzeit? Was machen sie in ihrer Freizeit, welche Interessen verfolgen sie, welche Werte treiben sie an? Wo genau treffen Sie Ihre Zielkandidaten an?

Emotional wirksam

In Vertrieb und Produktmarketing ist seit langem bekannt, dass wir Menschen rund 80 Prozent unserer Entscheidungen auf der emotionalen Ebene fällen. Bisweilen bewusst, aber zumeist völlig unbewusst bestimmen unsere Emotionen, unsere Gefühle unser Auswahlverhalten. Nur, wenn wir ein gutes Bauchgefühl dabei haben, kaufen wir ein bestimmtes Produkt oder geben eine Dienstleistung in Auftrag.

Auch Bewerbungs-, Eintritts- und Austrittsentscheidungen werden primär auf der emotionalen Ebene getroffen. Begriffe wie „Wunscharbeitgeber“ oder „Arbeitgeberattraktivität“ spiegeln wider, welche Relevanz die individuellen Gefühle im Personalmarketing besitzen. Mit emotional wirksamen Personalmarketing-Maßnahmen verschaffen Sie dem Zielkandidaten eine solide Grundlage für die Entscheidung, ob er zu Ihrem Unternehmen passt – oder auch nicht. Zielkandidaten, denen Sie auf der Basis authentischer Unternehmens-Eigenschaften ein gutes Bauchgefühl vermitteln, werden sich gern bei Ihnen bewerben und engagiert für Ihr Unternehmen arbeiten.

Differenzierend

Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen Betrieben, mit denen Sie am Arbeitsmarkt um die Zielkandidaten buhlen? Stellen Sie diese Unterschiede in Ihren Personalmarketing-Maßnahmen deutlich heraus. Und nehmen Sie diejenigen Zielkandidaten in den Fokus, die genau diese Unterschiede zu schätzen wissen. Nutzen Sie dafür genau die Kanäle und Wege, um diese Zielkandidaten zu erreichen.

Das kann beispielsweise der Raum oder die Region sein, in der Ihr Unternehmen gelegen ist. Fragen Sie sich einmal, warum Touristen in Ihre Gegend kommen. Was schätzen diese Besucher? Dies könnte Ihnen Hinweise auf ein denkbares Differenzierungsmerkmal geben. Weitere Differenzierungsmerkmale könnten in dem Geschäftszweck liegen, in den Produkten und Dienstleistungen, in der Art und Weise der Unternehmensführung, in der Unternehmenskultur oder in den Werten und Zielen des Unternehmens.

Tipp: ZED erarbeiten und umsetzen

Sofern Sie die erfolgreiche ZED-Methode nutzen möchten, um zu geringstmöglichen Kosten die besten Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen, könnte ein » Workshop Personalmarketing für Sie interessant sein. Hier entwickeln die Teilnehmer innovative und effiziente Personalmarketing-Ideen unter fachlicher Input-Moderation.

150 Personalmarketing-Maßnahmen

Finden Sie im Folgenden eine Auswahl von Personalmarketing-Maßnahmen. Natürlich kommt es beim Personalmarketing nicht in erster Linie darauf an, was Sie machen, sondern wie. Diese Sammlung der Personalmarketing-Maßnahmen kann und soll Sie lediglich inspirieren und zum zielkandidatenspezifischen Ausgestalten anregen.

    Personalmarketing-Maßnahmen für die Karriere-Website

    Der Dreh- und Angelpunkt des Personalmarketings

  1. Eigene(r) Domainname(n): Top-Level-Domain als URL
  2. Mobile Recruiting: Mobiles Suchen und Bewerben durch Responsive Design
  3. Suchmaschinenoptimierung (SERP): Onpage-Optimierung (Meta Title, Meta Description, Bildbezeichnung, Alt-Text, Keyword Density etc.)
  4. Suchmaschinenoptimierung (SERP): Offpage-Optimierung (Backlinks, Plugin für automatische Verbreitung von Stellenangeboten etc.)
  5. Suchmaschinenoptimierung (Google-Stellenangebote): Rich Snippets einbauen
  6. KI-Suchoptimierung sicherstellen: Auffindbarkeit für ChatGPT & Co. sicherstellen
  7. Karriere-Apps und weitere für Zielkandidat:innen interessante Apps zum Download
  8. Sharing-Funktion integrieren (FB-Messenger, WhatsApp, Social Media etc.)
  9. Employer-Branding-, Personalmarketing- und Recruiting-Videos
  10. Stellenvideos mit den zukünftigen Kolleg:innen und der Führungskraft
  11. Arbeitgeber-Broschüre als PDF zum Download
  12. LiveChat-Funktion, Sofort-Beantwortung von Fragen
  13. E-Mail-Abonnement anbieten
  14. Benachrichtigungsfunktion bei Vakanzen
  15. Benachrichtigungsfunktion
  16. Talent-Pool aufbauen
  17. Außendienst: Bewerbungsinterviews bei Kandidat:innen zuhause anbieten
  18. Sofort-Beantwortung
  19. Email anfordern lassen: Wir bewerben uns bei dir („inverse Recruiting“)
  20.  

    Personalmarketing in Zeitungen, Magazinen, Zeitschriften

    Berichte über Ihr Unternehmen als Arbeitgeber und / oder Schaltung von Anzeigen

  21. Branchenmagazine
  22. Fachmagazine
  23. Schülerzeitungen
  24. Hochschulmagazine
  25. Regionale Wochenzeitungen
  26. Zeitschriften und Online-Magazine zu Themen, für die sich Ihre Zielgruppe interessiert, z.B. Outdoor-Magazine für naturverbundene Zielkandidaten
  27.  

    Personalmarketing-Maßnahmen in weiteren Medien

  28. TV-Spots
  29. Radio-Spots
  30. Google Ads
  31. Facebook Ads
  32. Internet-Games
  33. Gewinnspiele / Wettbewerbe mit Fragen, die nur Personen beantworten können, die als Zielkandidaten infrage kommen
  34. Game Apps erstellen, die Ihre Zielgruppe gern spielt
  35. Augmented Reality Apps, die Ihre Zielkandidaten nutzt
  36. Cross-mediale Kampagnen
  37.  

    Personalmarketing-Maßnahmen in Social Networks

    Mit Sozialen Netzen die besten Fische fangen

  38. LinkedIn: Unternehmensprofil, Active Sourcing, Regional- und Fachgruppen, Anzeigen
  39. Xing: Unternehmensprofil, Active Sourcing (private Interessen im Profil), Anzeigen
  40. Facebook: Unternehmensprofil, Active Sourcing, Regional- und Fachgruppen, Anzeigen
  41. X: Unternehmensprofil, Active Sourcing, Anzeigen
  42. YouTube: Personalmarketing-Videos, virale Videos, Erklärvideos, Stellen-Videos, Anzeigen
  43. Instagram, Threads, Snapchat, TikTok, Pinterest, Tumblr, Truth, Reddit, Bluesky, Nextdoor, Mastodon etc. – je nach Zielgruppe
  44. International: List of social networking services nutzen

     

    Personalmarketing-Maßnahmen in Social Media

    In Sozialen Medien wird das Personalmarketing zur Öffentlichkeitsarbeit

  45. Foren und Communities zu Themen nutzen, für die sich Ihre Zielgruppe interessiert (z.B. Fachportale, aber auch Sportportale, Single-Portale, Gebrauchtmode, Gebrauchtbücher, Auktionsportale (Ebay etc.), Kleinanzeigen etc.)
  46. Azubi-Blog aufsetzen
  47. Blog für Engpasskräfte und Mangelberufe
  48. Corporate Blog
  49. Fachbezogene Blogs
  50. Content Communities nutzen, z.B. für Präsentationen, Videos, Podcasts, Checklisten, Definitionen, Beispiele, Best Practices, Informationen (Wikipedia), Pressemitteilungen etc.
  51.  

    Personalmarketing-Maßnahmen in Portalen und Jobbörsen

    → Prüfen: Stehen Preis und Nutzen in einem angemessenen Verhältnis?
    → Prüfen: Ist die Zielgruppe da?
    → Prüfen: Ist unser Wording einladend, bildhaft und positiv?
    Ein paar Beispiele? Stand 2025:

  52. Allgemeine Jobbörsen: Stepstone, Monster, Stellenanzeigen.de, Stellenmarkt SüddeutscheZeitung, Jobware, F.A.Z.-Stellenmarkt, Careerbuilder / Jobs.de / JobScout24, StellenMarkt.de, Jobsintown.de, Experteer.de, Yourfirm, Meinestadt.de, Indeed, Bundesagentur für Arbeit, Gruenderszene.de, GigaJob, Finest Jobs, AktuelleJobs.de, Stellenmarkt-direkt, Stellenanbieter.de, MapMeo, Kalaydo.de, Jobbörse.de, Glassdoor, Stellenonline, Regio-Jobanzeiger, JobStairs, Randstad, 1A-Stellenmarkt etc.
  53. Regionale Jobbörsen, z. B. jobboerse-osthessen.de
  54. Branchenbezogene Jobbörsen, z. B. Kunststoffweb, Jobvector, MediJobs, Doccheck, Greenjobs.de, Psychjob, Academics.de, HotelCareer, Gastrojobs, HogaPage, DV-Treff, Newjob, Salesjob, Efinancialcareers, Foodjobs etc.
  55. IT-Jobbörsen: Computerwoche, IT Jobs, Heise Jobs, Get-in-it, PC Welt, Stackoverflow, IT Steps, IT Job Board / Dice, IT Treff, IT Arbeitsmarkt, IT Business, Silicon.de, ITentwickler-jobs.de, Dotnet.job, Dasauge, Entwicklerforum, Gulp etc.
  56. Jobbörsen für Auszubildende: Ausbildung.de, Azubiyo, Azubi.de, AUBI-plus, Ausbildungsstelle.com, IHK Lehrstellenbörse etc.
  57. Jobbörsen für Student:innen und Absolvent:innen: Monster Campus, Campusanzeigen.net, Trainee-gefluester, Absolventa, UNIstellenmarkt, AUBI-plus, Stellenwerk, Unicum, Academics, Trainee.de, Connecticum, Uniflitzer, Jobmensa, JobPeter, Staufenbiel, Berufsstart etc.
  58. Jobbörsen in Nachbarländern
  59.  

    Personalmarketing-Maßnahmen an Schwarzen Brettern und in Online-Portalen

  60. Universitäten
  61. Fachhochschulen
  62. Meisterschulen und andere Weiterbildungsinstitute
  63. Berufsschulen
  64. Volkshochschulen
  65. Schulen
  66. Industrie- und Handelskammern
  67. Handwerkskammern
  68. Innungen
  69. Berufsverbände
  70.  

    Personalmarketing-Maßnahmen bei Freizeitvereinen und Verbänden

    Neben dem rein finanziellen Sponsoring bieten Vereine und Verbände vielfältige Möglichkeiten für Personalmarketing-Maßnahmen

  71. Sportvereine, Interessen- und Freizeitgemeinschaften in Bereichen, für die sich Ihre Zielgruppe interessiert
  72. Kletterhallen, Fußballstadien, Sporthallen etc.
  73. Trikots, Motorsport-Fahrzeuge, Heißluftballon, Paragliding-Schirm etc.
  74. Tennishallen, Bowlingbahnen, Skateparks, Squashcourts etc.
  75. Skiabfahrt, Snowparks, Seilbahnen, Lifts etc.
  76.  

    Personalmarketing-Maßnahmen im gemeinnützigen Bereich (Corporate Social Responsibility / Corporate Citizenship)

    Gemeinnützige Vereine und Verbände sowie Organisationen bieten Chancen für Engagement in Form von Geld-, Zeit- und Wissensspenden, die beim Personalmarketing genutzt werden können. Zeit- und Wissensspenden erfordern das Freistellen von Mitarbeitenden für die jeweiligen Tätigkeiten.

  77. CSR-Netzwerke, z.B. UPJ
  78. Tierschutz
  79. Naturschutz, z.B. NABU
  80. Kinderschutz, Kinderhilfe, Kindergärten
  81. Seniorenbetreuung
  82. Regionale Organisationen mit Fokus auf Standort-Attraktivität (Place Branding)
  83. Lehr- oder Mentorentätigkeit an Hochschulen
  84. Lehr- oder Mentorentätigkeit an Bildungseinrichtungen, z.B. Junior-Uni
  85.  

    Auf Touristen gerichtete Personalmarketing-Maßnahmen

    „Arbeiten, wo Sie Urlaub machen“

  86. Tourist Information / Verkehrsvereine: Broschüren, Flyer
  87. Personalmarketing in Wanderhütten, in der Bergbahn etc.
  88. Personalmarketing in der Nähe von Sehenswürdigkeiten
  89. Personalmarketing auf Wander- oder Stadtkarten für Touristen
  90. Leihfahrräder mit Personalmarketing
  91. Personalmarketing auf Touristen-Rikschas
  92. Personalmarketing am Strand, auf dem Gipfel etc. je nach Region
  93.  

    Personalmarketing-Maßnahmen in Museen und Ausstellungen

    Personalmarketing auf Eintrittskarten, Ausstellungsführern etc.

  94. Kunst, für die sich Ihre Zielkandidaten interessieren
  95. Naturwissenschaft- und Technik-Museen für technisch interessierte Zielgruppen
  96. Historische und archäologische Museen
  97.  

    Personalmarketing-Maßnahme: Eigene Events veranstalten

    Brechen Sie das Eis! Holen Sie sich die Zielkandidaten ins Haus.

  98. Tag der offenen Tür
  99. Inhouse-Karrieremesse
  100. Eltern-Informationstag
  101. Schüler:innen-Informationstag
  102. Schüler:innen-Informationswoche: An jedem Tag einen anderen Beruf kennenlernen
  103. Für Zielkandidat:innen interessante Fortbildungsveranstaltung ausrichten (Abendvortrag, Ganztagesseminar, Wochenend-Lehrgang etc.)
  104. Wettbewerbe inhouse
  105. After-Work-Partys
  106.  

    Personalmarketing-Maßnahmen auf Messen und Events

    Dort präsent sein, wo die Zielkandidaten sind

  107. Firmenkontaktmessen an Hochschulen
  108. Konzerte
  109. Kongresse
  110. Symposien
  111. Fachmessen, Branchenmessen
  112. Berufsverbands-Tagungen
  113. Regionale Messen
  114. BarCamps Ihrer Zielgruppen
  115. Slams, die Ihre Zielkandidaten besuchen
  116. Sportveranstaltungen, Sportplatzfeste, Flugplatzfeste, Vereinsfeste, Lauf-Events etc.
  117.  

    Personalmarketing-Maßnahmen Outdoor

  118. Personalmarketing auf Straßen, Wegen, Radwegen, Schulwegen, Fußgängerzonen, Flughäfen, Bahnhöfen, Haltestellen etc., die Ihre Zielgruppe nutzt
  119. Plakate an Flughäfen, Bahnhöfen, Haltestellen etc., die Ihre Zielkandidaten nutzen
  120. Gerüstplanen (Gerüstschutzplanen) für Gerüstwerbung
  121. Personalmarketing-Banner an sinnvoll gelegenen Baustellen
  122. Flugzeugbanner
  123. Sandwich-Men
  124. Running Flags
  125. Flugzeug-, Bahn- und Bus-Personalmarketing (in und auf den Verkehrsmitteln)
  126. Fahrradständer, Fahrradregenunterstand, Radwege etc.
  127. Personalmarketing auf Einkaufstaschen, Brötchentüten, Metzgertüten
  128. Personalmarketing auf Jacken für Mitarbeitende („Kollege gesucht“)
  129. Aufkleber für Mitarbeitenden- und Firmenfahrzeuge
  130. Stand auf dem Weihnachtsmarkt
  131. Mit entsprechend lackiertem Oldtimer-Bus auf Tour gehen
  132. Personalmarketing auf Fahrradsattel-Regenhauben
  133. Kinderspielplätze
  134. Flugblätter in Briefkästen
  135.  

    Personalmarketing-Maßnahmen durch zielgruppenorientierte Kooperationen

    Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten, die Ihre Zielgruppe nachfragt

  136. Einzelhandel: Personalmarketing auf Brötchentüten, Einkaufstaschen, Papiertüten, Kassentrenner, Beilage in Einkaufstüten etc.
  137. Kino, Zirkus, Musical, Oper, Theater, Comedy etc.: Personalmarketing auf Eintrittskarten, Broschüren, Programmheften, Wegweisern etc.
  138. Gastronomie: Personalmarketing auf Tablettdeckchen, Gratispostkarten, Speisekarten, Bierdeckel, Pilsdeckchen, Pizza mit Namen des Unternehmens, Gratis-Pizza mit QR-Code zur Karriere-Website, Servietten, Toiletten-Wände, Schalen, Tüten etc.)
  139. Hotellerie: Personalmarketing auf Zimmer-Goodies (Tipp: Während der für die Zielgruppe relevanten Messen)
  140. Versicherungen
  141. Kreditinstitute
  142. Energieversorger
  143. Wasserversorger
  144. Zoologische Gärten
  145. Botanische Gärten
  146. Galerien, Museen, Ausstellungen
  147. Kindergärten
  148.  

    Personalmarketing-Maßnahmen im Bereich Headhunting

    Direktansprache potenzieller Zielkandidaten für Personalmarketing nutzen

  149. Business Networks: LinkedIn, XING, Networkveranstaltungen etc.
  150. Active Sourcing
  151. Personalberatungen beauftragen
  152. Rekrutierungsportale nutzen, z. B. Talentory
  153.  

    Empfehlungs-Personalmarketing

    Word-of-Mouth-Personalmarketing ist eine höchst effektive Form des Personalmarketings: Vorteile liegen insbesondere darin, dass Dritten oftmals mehr Glauben geschenkt wird.

  154. Mitarbeitende werben Mitarbeitende (selbst)
  155. Mitarbeitende nach potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten fragen
  156. Lieferant:innen des Unternehmens fragen
  157. Kund:innen des Unternehmens aktivieren
  158. Presse- und Medienvertreter:innen einladen
  159. Lehrer:innen, Professor:innen, Dozent:innen einladen
  160. Multiplikatoren und Influencer nutzen, denen die Zielgruppe vertraut
  161. Career Website: Chat mit Mitarbeitenden anbieten
  162. Arbeitgeberbewertungs-Plattformen pflegen, z.B. kununu
  163. Arbeitgeber-Siegel erwerben
  164. An Arbeitgeberwettbewerben teilnehmen oder selbst veranstalten
  165. Candidate Experience optimieren
  166. Bewerbende empfehlen Bewerbende

_______________
1 Wolf, Gunther: Employer Branding. In vier Schritten zur erfolgreichen Arbeitgebermarke. Hamburg: Dashöfer. » Ansehen.

Personalmarketing | Kurz und bündig
product image
User-Bewertung
4.5 based on 91 votes
Personalmarketing ‧ Personalgewinnung
Personalmarketing-Maßnahmen: Ideen- und Maßnahmenpool
Preis (netto) ab
EUR 0.00